Erfahren Sie, wie die Deutsche Leasing Aufgaben des Enterprise Architecture Managements (EAM) nutzt, um Vorgaben zum Informationsverbund umzusetzen und so den Wertbeitrag von EAM nachhaltig steigert. Das erwartet Sie im Webcast: Mit der Umsetzung der DORA-Vorgaben (Digital Operational Resilience Act) und der steigenden Bedeutung eines strukturierten Informationsverbundes rücken EAM und Informationssicherheitsprozesse immer enger zusammen. Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche stehen vor der Herausforderung, Abhängigkeiten transparent darzustellen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die notwendige Agilität zu bewahren. In unserem Webcast am 30. September um 11:00 Uhr zeigt Christian Strauer, Enterprise Architect bei unserem Kunden Deutsche Leasing, wie Aufgaben des EAM mit den Vorgaben zum Informationsverbund sinnvoll verzahnt werden können – insbesondere für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie DORA. Kernpunkte des Webcasts am Beispiel der Deutschen Leasing: • Wie Sie mit einem praxiserprobten Modell regulatorische Anforderungen wie DORA mit EAM-Methoden verbinden. • Wie Sie Abhängigkeiten im Informationsverbund transparenter darstellen – von Prozessen über Informationsobjekte bis hin zu Anwendungen. • Wie Sie externe Leistungen und Business Capabilities in diese Modelle integrieren können. • Nutzung von SAP LeanIX-Lösungen zur Umsetzung zentraler Sicherheits- und Compliance-Prozesse. • Wie Sie notwendige Daten strukturiert erheben, um Prozesse wie eine BIA oder Schutzbedarfsfeststellung umzusetzen. Über den Referenten: Christian Strauer ist Enterprise Architect mit über 23 Jahren Berufserfahrung in der IT. Seit mehr als drei Jahren arbeitet er bei der Deutsche Leasing AG. Sein Fokus liegt auf der Verzahnung von Business und IT, der Modellierung der hierzu gehörigen Konzepte und der Begleitung in hiermit einhergehenden Transformationsprojekten.
¿Le gustaría hacer webinars o eventos online con nosotros?
|